Das Bürgerbüro hat am Freitag, dem 19.05.2023 von 09.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Thale,
es geht voran mit dem Glasfaserausbau!
Unter folgendem Link finden Sie einige Antworten auf die dringlichsten Fragen
Bei weiteren Fragen können Sie die UGG wie folgt erreichen:
https://unseregrueneglasfaser.de/
Hotline: 0800 – 442 2424 (Mo - Fr 8:00 – 17:00)
Die Tiefbauarbeiten in Neinstedt werden durch die VERNE Group GmbH durchgeführt; Ansprechpartnerin ist Frau Baidal Espí, welche Sie wie folgt erreichen:
jbaidal@vernegroup.com
+49 17615672666
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt.
Aus der Stadt Thale werden Personen gesucht, die am Amtsgericht Quedlinburg oder am Landgericht Magdeburg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Erwachsenen-Strafsachen teilnehmen.
Der Stadtrat der Stadt Thale schlägt aus den Bewerberinnen und Bewerbern mindestens doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht Quedlinburg in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Hilfsschöffen.
Infrage kommen Frauen und Männer, die in der Stadt Thale (Kernstadt und Ortsteile) wohnen und am 1.1.2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer in den letzten 10 Jahren zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden.
Die Schöffen nehmen in der Verhandlung das Richteramt in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie die Berufsrichterinnen und Berufsrichter wahr.
Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet.
Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforderlich.
Interessenten für das Schöffenamt in Erwachsenenstrafsachen können sich durch Einreichung der vollständig ausgefüllten Bewerbungsvordrucke bis zum 27. März 2023 bei der Stadt Thale, Rechtsbüro, Rathausplatz 1 in 06502 Thale bewerben.
Die Bewerbungsvordrucke sind nachstehend angefügt. Sie sind ebenfalls im Rechtsbüro und im Bürgerbüro der Stadt Thale, Rathausplatz in 06502 Thale sowie in den Ortsbüros der Ortschaften erhältlich. Außerdem können die Formulare von der Internetseite der Stadt Thale www.bodetal.de / Bürgerservice unter Aktuelle Infos heruntergeladen werden.
Für Auskünfte und Informationen steht Ihnen im Rathaus der Stadt Thale, Frau Michalk, Telefon 03947 / 470 307, E-Mail michalk@thale.de gern zur Verfügung.
Auf der Internetseite www.schoeffenwahl.de sind weitere allgemeine Informationen zum Schöffenamt zu finden.
Formular zur Aufnahme in die SchöffenSchöffen-Vorschlagsliste
Ab dem 1. Januar 2023 werden in den Bürgerbüros der Städte und Gemeinden die Einkommensteuervordrucke 2022 ff. nicht mehr zur Entnahme ausgelegt.
Um Papiervordrucke weiterhin zu nutzen oder alternativ auch in elektronischer Form nutzen zu können, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Der Rückkehrertag lockt Rückkehrende und Zuzugsinteressierte nach Sachsen-Anhalt
Der Rückkehrertag findet auch dieses Jahr wieder statt. In verschiedenen Regionen Sachsen-Anhalts nutzen Unternehmen die Chance, am 27.12.2022 auf Vor-Ort-Veranstaltungen ihre offenen Stellen zu präsentieren und motivierte Fachkräfte kennenzulernen. Regionale Akteure informieren zu Themen wie Wohnungssuche, Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten aber auch zu familienrelevanten Themen wie Schulen und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder in der jeweiligen Region.
Das WelcomeCenter Sachsen-Anhalt als ein Angebot der Landesinitiative Fachkraft im Fokus ist in Stendal, Blankenburg, Staßfurt, Dessau und Bitterfeld-Wolfen präsent. Unsere Regionalberater und Regionalberaterinnen stellen Willkommensstrukturen der Gemeinden und Regionen vor, um rückkehr- sowie zuzugsinteressierten Personen das Ankommen in ihrer alten und neuen Heimat in Sachsen-Anhalt zu erleichtern. Hier finden Sie eine Auflistung der in Sachsen-Anhalt angebotenen Veranstaltungen im Rahmen des Rückkehrertages 2022.
Das WelcomeCenter Sachsen-Anhalt ist ein Angebot der Landesinitiative Fachkraft im Fokus. Die Landesinitiative Fachkraft im Fokus wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Auftraggeber ist das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.
www.fachkraft-im-fokus.de
Vollsperrung zwischen Westerhausen und der Kreuzung mit der Bundesstr. 79 bis voraussichtlich September 2023
Die Kreisstraße 1322 wird zwischen der Autobahnbrücke und der Einfahrt zum Westerhäuser Freibad saniert. Landgut Klamroth hat ganz normal geöffnet und ist auch weiterhin aus Richtung Blankenburg, Westerhausen, Quedlinburg erreichbar.