Der Paritätische PSW GmbH

Der Paritätische PSW GmbH - Landesverband Sachsen-Anhalt

Sozialwerk Behindertenhilfe - Haus Lauenburg
Übergangswohnheim für Menschen mit wesentlichen seelischen, seelischen und mehrfachen Behinderung infolge Sucht
Lauenburg 1 06502 Thale OT Stecklenberg,
Tel.: 03947/941210
Kurzvorstellung
Das Haus Lauenburg bietet für mehrfach geschädigte suchtkranke Männer, welche die Motivation zur Abstinenz haben, Hilfe an. Während des zwischen einem halben und drei Jahren dauernden Aufenthaltes in der naturnah gelegenen Einrichtung wird den Bewohnern ein neues Zuhause geboten. Es stehen 29 Plätze in Ein- und Zweibettzimmern zur Verfügung. Mit der Aufnahme in die Einrichtung soll eine bessere Wiedereingliederung in den gesellschaftlichen Alltag erreicht werden. Der Tagesablauf ist für jeden Heimbewohner individuell strukturiert und umfasst sowohl sozial- als auch ergotherapeutische Hilfen. -

Haus am Wurmbach
Intensiv betreutes Wohnen für Menschen mit seelischen, seelischen und mehrfachen Behinderungen infolge Sucht
Stecklenberger Wurmtal 65 A
06502 Thale OT Stecklenberg,
Tel.: 03947/778486
Kurzvorstellung
Das Haus liegt in landschaftlich schöner Umgebung am Fuße der Lauenburg und bietet 13 Plätze für suchtkranke Männer, Frauen und Paare. Es stehen fünf Einbett- und vier Zweibettzimmer zur Verfügung. Während der zweijährigen Aufenthaltsdauer, individuell auch länger, sollen die Bewohner des Hauses Hilfen bei der Bewältigung des Haushaltes, im Umgang mit Behörden sowie der Aufnahme sozialer Kontakte erhalten. Die Individualität der Bewohner steht hierbei immer im Vordergrund, auf sie wird das breite Spektrum an Hilfen abgestimmt. Die Bewohner erhalten eine individuelle Basisversorgung und Unterstützung bei ihrer sozialen Lebens- und Freizeitgestaltung. -

Haus am Schlossberg
Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit seelischen, seelischen und mehrfachen Behinderung infolge Sucht
Wipertistr. 1 06484 Quedlinburg
Tel.: 03946/701613
Kurzvorstellung
Das in der Nähe des Stadtzentrums von Quedlinburg gelegene Haus bietet 12 Plätze für suchtkranke Männer, Frauen und Paare. Es stehen Ein- und Zweibettzimmer zur Verfügung. In der Regel beträgt die Aufenthaltsdauer zwei Jahre und kann individuell auch verlängert werden. Die Bewohner des Hauses erhalten Hilfsangebote für alle Bereiche des Lebens, unter anderem Hilfen bei der Bewältigung des Haushaltes, im Umgang mit Behörden und bei der Herstellung sozialer Kontakte. Jede Hilfeart wird auf die individuellen Bedürfnisse des Bewohners abgestimmt.

zurück zur Übersicht