Öffnungszeiten Ortsbüro

Unterdorf 5
Tel.: 039456/205

Dienstag      09.00 - 12.00 Uhr               
                    12.30 - 16.30 Uhr





Weitab vom Lärm der großen Straßen. Im Tal, dort wo die Bode schäumt. Wo die Natur schön ohne Maßen. Liegt Altenbrak, still und verträumt. Die malerischen Bergwiesen und zauberhaften Wälder rings um den kleinen Luftkurort faszinierten schon Theodor Fontane, der Eindrücke seines Bodetal-Aufenthalts in seinem Roman »Cécile« festhielt.

Kurz bevor das Bodetal seinen urwüchsigen Charakter annimmt und der Fluss zwischen den schroffen Felswänden verschwindet, erstreckt sich fast zwei Kilometer längs der Bode, umgeben von Wiesen und Wäldern, in sonniger und windgeschützter Lage, der malerische Luftkurort Altenbrak. Bei einer Höhenlage von 300 bis 350 Metern über dem Meer zeichnet sich Altenbrak durch ein ausgeprägtes Mittelgebirgsklima aus, welches sich bevorzugt zur Klimatherapie eignet.

Die Entstehung des Ortes geht vermutlich auf die Blütezeit des Bergbaus vom 12. bis 15. Jahrhundert zurück. Am 1. Juli 2009 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Altenbrak in die Stadt Thale eingemeindet und bildet seither mit den Ortsteilen Allrode, Almsfeld, Friedrichsbrunn, Neinstedt, Stecklenberg, Treseburg, Warnstedt, Weddersleben, Wendefurth und Westerhausen die Urlaubsregion Bodetal, die dank der unzähligen Sagen und Mythen auch als Sagenharz bezeichnet wird.

 

Erholung, Spaß und Entspannung

In der sanften, dann wieder wild zerklüfteten Landschaft des Bodetals bietet Altenbrak auf zahlreichen Wander-, Kurübungs- und Walkingwegen vielfältige Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung. Auf der landschaftlich einmalig gelegenen Waldbühne finden alljährlich von Juni bis September Theater- und Musikfestspiele statt.

Erholung, Spaß und Entspannung für Groß und Klein bieten auch das Bergschwimmbad mit großer Liegewiese, eine Minigolf- und Schachanlage, ein Abenteuerspielplatz sowie das Heimatmuseum. Passionierte Angler finden entlang der Bode ihr Paradies und mit etwas Glück auch die Harzer Bachforelle.