Kirchhof 76
Tel.: 03946/6212
Dienstag 10.00 - 14.00 Uhr
Westerhausen liegt am nördlichen Rand der Urlaubsregion Bodetal. Der Ort verfügt über eine einzigartige Siedlungsstruktur, die sich in der Existenz zweier Dorfkerne ausdrückt. Bedeutendstes Baudenkmal ist die St. Stephanie-Kirche, deren Wurzeln bis ins 9. Jahrhundert zurückgehen. Neben zahlreichen alten Wasserpumpen prägen viele, größtenteils früher landwirtschaftlich genutzte Gebäude im niedersächsischen Fachwerkstil das Ortsbild. Einen beachtenswerten Teil der Westerhäuser Geschichte hat der Verein für Heimatgeschichte und Naturschutz im Heimatmuseum zusammengetragen.
Mit der Straße der Romanik, der Deutschen Fachwerkstraße, dem Harzvorland-Radwanderweg und dem Wanderweg deutscher Kaiser und Könige führen gleich vier bedeutende überregionale Routen durch den Ort unterhalb des Königsteins. Dieser markante Sandsteinfelsen thront als Wahrzeichen am nordwestlichen Rand über Westerhausen.
Seit dem 1. September 2010 ist Westerhausen ein Ortsteil der Stadt Thale. Zusammen mit Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Friedrichsbrunn, Neinstedt, Stecklenberg, Treseburg, Warnstedt, Weddersleben und Wendefurth ist der Ort jetzt Teil der Urlaubsregion Bodetal, die aufgrund der Vielzahl an Sagen und Mythen auch als Sagenharz bezeichnet wird.
Neben dem unterhalb des Königsteins gelegenen Freibad ist natürlich auch das Tiergehege mit zahlreichen einheimischen und exotischen Tieren ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Eine Besonderheit in der Umgebung der Gemeinde stellen die vielen unter Landschaftsschutz gestellten Sandsteinfelsformationen mit ihren Trockenrasen und Zwergstrauchheiden dar.